Die jährlich stattfindende Diözesanjungschützenwallfahrt (DJW) findet in diesem Jahr am Samstag, den 17. Mai, in Gymnich statt.
Hintergrund der Entscheidung, die Wallfahrt in diesem Jahr in Gymnich zu begehen, ist das 800-jährige Jubiläum des Gymnicher Ritts.
Ein Team der Jugend der St. Kunibertus Schützengesellschaft und der St. Sebastianus Bruderschaft sowie des Messdienerteams der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Kunibert in Gymnich hat sich daraufhin zusammengefunden, um dieses „Dorfjugend“-Projekt zu planen und zu organisieren.
Beginnen wird die Wallfahrt auf dem Gelände der St. Kunibertus Schützengesellschaft am 17.05. ab 10:00 Uhr. Hier wird zunächst für alle Teilnehmenden ein gemeinsames Frühstück ausgerichtet, während dem man sich austauschen und kennenlernen kann.
Anschließend startet die Wallfahrt mit einem Gottesdienst mit Diözesanjungschützenpräses Stefan Ehrlich.
Nach der kurzen Messe werden, ähnlich wie bei einer klassischen Wallfahrt, verschiedene Stationen besucht. An den einzelnen Stationen wird den Teilnehmenden, neben Fürbitten und einem geistlichen Impuls, die Legende rund um Ritter Arnold und seine Befreiung aus tiefster Not erläutert. Außerdem wird kindgerecht erklärt, was diese Legende mit dem bis heute stattfindenden Gymnicher Ritt zu tun hat.
Die erste Station der Wallfahrt ist die am Ortsrand gelegene Anna Kapelle, an der der erste Teil der Legende erzählt wird. Im Anschluss hieran werden weitere Stationen besucht, bei denen nach und nach die gesamte Legende nahegebracht wird. Alles wird sehr kindgerecht und einfach gehalten, da es allen Teilnehmenden, aber ganz besonders den Kleinsten, viel Spaß machen soll, der Geschichte zu lauschen.
Der Schlusssegen und gleichzeitige Ausklang der Diözesanjungschützenwallfahrt findet im historischen Schloss Gymnich statt. Auch das Schloss hat eine lange Tradition in Gymnich und darf daher natürlich auf unserem Weg nicht fehlen. Hier können sich alle großen und kleinen Teilnehmenden nach der kleinen Wanderung durch unseren schönen Ort noch einmal stärken. Für Essen und Getränke ist gesorgt und auch eine Führung auf dem Schlossgelände sowie Angebote für Spiel und Spaß werden für die Kinder geboten.
Alle Teilnehmer dürfen sich auf einen einmaligen Ansteck-Pin freuen, der. an den Gymnicher-Ritt-Pin angelehnt ist, getreu dem zentralen Motiv unserer DJW.
Wir hoffen, dass wir euer Interesse geweckt haben, mehr über die spannende Legende des Gymnicher Ritts zu erfahren und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen zur DJW 2025.
Anmelden könnt ihr euch direkt über den BdSJ (Homepage: www.bdsj-koeln.de/veranstaltungen/dioezesanjungschuetzenwallfahrt) oder ihr sprecht direkt die Jugendbetreuer eurer Vereine an