Neuer Kerzenständer für die Bruderschaft

  • 21. November 2024
  • Allgemein
  • ca. 2 Minuten
  • Jakob Flohr

Seit vielen Jahren bestand der Wunsch, die von Jürgen Schilling (König von 1993) gestiftete Kerze bei Gottesdiensten der Bruderschaft in unserer Pfarrkirche auf einem eigenen Kerzenständer vor der Statue des heiligen Sebastianus im Altarraum zu platzieren. Viele Ideen wurden über die Jahre diskutiert, doch die passende Inspiration blieb zunächst aus.

Der Durchbruch kam, als der Kirchenvorstand zur Erinnerung an die Verleihung der „Carl-Schurz-Medaille an den Gymnicher Ritt“ eine Plakette auf 280 Jahre altem Eichenholz aus dem Kirchturm anbrachte. Diese Idee diente als Grundlage für den neuen Kerzenständer!

Der Bruderschaft wurde ein massiver Eichenbalken zur Verfügung gestellt, ebenfalls aus dem Kirchturm der Pfarrkirche, der aufgrund seines Alters ersetzt werden musste. Mit viel Handarbeit wurde der 280 Jahre alte Balken fachmännisch gesäubert und auf einer stabilen Metallplatte befestigt. Die Kerzenschale wurde mit viel Liebe zum Detail handgeschmiedet, und dank des Engagements unserer talentierten Handwerker Matthias Förster, Franz Hermann und Jürgen Mührer entstand ein schöner Kerzenständer, auf den wir sehr stolz sind.

Zukünftig wird dieser besondere Kerzenständer bei den Gottesdiensten der Bruderschaft vor der Statue des heiligen Sebastianus seinen Platz finden und ein Stück unserer Tradition lebendig halten. Wir sind begeistert, dass das historische Holz aus unserem Kirchturm nun Teil unserer kirchlichen Bräuche ist.

Eine Verbindung zur Geschichte

Laut dem Echtheitszertifikat „Aus altem Holz neue Kraft“ des Kirchenvorstands St. Kunibert vom Januar 2024 wurde das Alter des Holzes per Dendrochronologie bestimmt. Die Untersuchung ergab, dass das Holz im Jahr 1742 in Flandern geschlagen wurde und das Wachstum des Baums zwischen 1220 und 1230 begann. Ein echtes Stück Geschichte!

Es wurde eine Begutachtung anhand der Dendrochronologie durchgeführt. Durch die Anordnung der stehenden Jahresringe und der wahrscheinlichen Lage im Stamm und dem Zustand und dem Gehalt des Gerbsäureanteils im Holz ist festzustellen, dass das Holz 1742 in Flandern geschlagen wurde und der Beginn des Wachstums zwischen 1220 und 1230 liegt.

Echtheitszertifikat „Aus altem Holz neue Kraft“ des Kirchenvorstandes St. Kunibert vom Januar 2024

Das könnte Dich auch interessieren

Sonniges Wetter beim Familientag

vor 2 Jahren Allgemein

Bereits seit einigen Jahren findet im Anschluss an die Fronleichnahmsprozession der Familientag für unsere Mitglieder statt. In lockerer Atmosphäre kommen Jung und Alt an unserem Bruderschaftshaus zusammen.

weiterlesen

Jugendfahrt 2015

vor 9 Jahren Allgemein

In der dritten Ferienwoche hat die Jugendabteilung der Bruderschaft wieder eine Ferienfreizeit durchgeführt. 22 Kinder und fünf Betreuer fuhren für eine Woche in eine Jugendherberge nach Haltern am See.

weiterlesen

St. Seb. Ehrenschild für Präsides Joseph Pikos

vor 1 Jahr Allgemein

Pastor Joseph Pikos hat in diesem Jahr gleich doppelt Grund zur Freude. Zusätzlich zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum feiert er auch sein 25-jähriges Ortsjubiläum in St. Kunibert Gymnich und in St. Remigius Dirmerzheim.

weiterlesen