Königsehrenabend

  • 27. Oktober 2019
  • Allgemein
  • ca. 2 Minuten
  • Stefan

Die Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft gilt als eine der ältesten Bruderschaften im Bundesgebiet. Mit Stolz blicken die Sebastianer auf eine fast lückenlose Liste von Königen. Abgesehen von den Jahren der beiden Weltkriege, in denen nicht nur das Bruderschaftsleben zum Erliegen kam, sind die Könige des traditionsreichen Vereins zurück bis zum Jahr 1700 bekannt.

Fast alle Majestäten folgten der Einladung ins Bruderschaftshaus
Fast alle Majestäten folgten der Einladung ins Bruderschaftshaus

Schon lange gab es die Idee alle ehemaligen Königinnen, Könige und Königspaare zu einem festlichen Abend einzuladen. Damit sollte den ehemaligen obersten Repräsentanten der Bruderschaft für ihr Engagement gedankt werden. Die Idee wurde nun umgesetzt und stieß auf eine große Resonanz. Fast alle der eingeladenen Majestäten erschienen zu einem stimmungsvollen und festlichen Abend im Bruderschaftshaus. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Außenanlage hergerichtet und der Saal festlich geschmückt. So bot eine große, mit vielen kleinen Lampen bestückte Krone, einen tollen Blickfang an der Decke des Hauses.

Conférencier Edo
Edo, der Conférencier des Abends, bei einer Gesangseinlage

Die Gäste wurden zunächst mit einem Glas Sekt und einer kurzen Ansprache durch den Präsidenten Jakob Flohr begrüßt. Nach einer eigens dargebrachten Gesangseinlage übernahm anschließend Edo, der glänzend aufgelegte Conférencier des Abends, die weitere Führung durch das Programm. Unter anderem erheiterte der Kölner Mundartsänger "Rotznas" mit seinen kölschen Liedern die anwesenden Majestäten und sorgte mit für eine frohe, ausgelassene Stimmung. Vorstandsmitglied Doris Fieseler zeigte Fotos der Majestäten und deren Königssilber auf einer großen Leinwand und kommentierte diese mit netten Worten. Die Bilder sind auch Teil der neu gestalteten Königsecke, welche nebst dem ausgestellten Königssilber und einem Fotobuch der Majestäten die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zog.

Eine beleuchtete Krone an der Saaldecke
Eine beleuchtete Krone an der Saaldecke

Sichtlich bewegt brachten die beiden hochbetagten Königinnen, Katharina Nothhelfer (Königin von 1960) und Katharina Erkelenz (Königin von 1994) es auf den Punkt: Schön, dass die Bruderschaft an uns denkt und dass wir diesen Abend erleben durften. Auch der amtierende König der Bruderschaft, Sebastian Heitzer, der gleichzeitig mit 30 Jahren der jüngste anwesende König war, schloss mit dem Fazit: "Es war ein gelungener Abend!"

Das könnte Dich auch interessieren

Impuls „in schwierigen Zeiten“ für Hoffnung und Zuversicht

vor 4 Jahren Allgemein

Das Patronatsfest war das letzte Fest, welches die Gymnicher Sebastianer im Januar 2020 gemeinsam in gewohnter Form vor Corona feiern konnten. Dieser für viele Mitglieder höchste und schönste Fest- und Feiertag im Jahreskreis der Bruderschaft, konnte leider in diesem Jahr 2021 aus bekannten Gründen nicht wie sonst üblich und liebgewonnen, stattfinden.

weiterlesen

Stimmungsvoller Krönungsball

vor 9 Jahren Allgemein

Etwas anders als in den vergangenen Jahren feierten wir letzten Samstag den jährlichen Krönungsball, bei dem die beim Königsschießen neu ermittelten Majestäten offiziell inthronisiert wurden. Bei deutlich besserem Wetter, konnte das aufgrund des schlechten Wetters am vergangenen Montag ausgefallene große Königsfeuerwerk nachgeholt werden.

weiterlesen

Kanonen für Gymnich

vor 1 Jahr Allgemein

Am vergangenen Sonntag wurde eine Abordnung unserer Bruderschaft zum Schlossfest ins Schloss Gymnich eingeladen. Unser Protektor, Graf Beissel von Gymnich, brachte ein ganz besonderes Geschenk für die beiden Gymnicher Schützenvereine mit.

weiterlesen