Neujahrskranzschießen

  • 18. Januar 2022
  • Allgemein
  • ca. 1 Minute
  • Stefan

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie konnten unsere Sportschützen in der vergangenen Woche das traditionelle Neujahrskranzschießen austragen. Bei dem sportlichen Wettkampf warten leckere Neujahrskränze auf die Sieger.

Zunächst gaben die Jüngsten (bis 12 Jahre) auf der RedDot-Anlage ihre Schüsse ab. Für die ersten beiden Plätze waren gleich zwei Stechdurchgänge nötig. Hier gewann schließlich Lena Bellingoli knapp vor Leo Segschneider. Den dritten Platz sicherte sich Mia Packmor.

In der nächsten Altersgruppe (12 - 18 Jahre) traten die Jugendlichen mit dem Luftgewehr an. Hier gewann Jil Axer gegen ihren älteren Bruder Luc Axer. Dritte wurde Mira Segschneider.

Bei den Erwachsenen mussten gleich sieben Schützen zum Stechen. Hier gewann nach dem ersten Durchgang Karl Bongard, der zielsicher und mit der nötigen Ruhe das beste Ergebnis erzielte. Für die Plätze zwei und drei war ein weiteres Stechen notwendig. Dort setzte sich Marc Fabry knapp gegen Michael Schmitz durch.

Dank der guten Organisation durch unsere Schießmeister und der pandemiekonformen Abwicklung konnten insgesamt 40 Schützen an dem Wettkampf teilnehmen. Die Sieger freuten sich über bis zu 1,5kg schwere Neujahrskränze.

Das könnte Dich auch interessieren

Königin zu Besuch

vor 10 Jahren Allgemein

Da staunten die Kinder der städtischen Kindertagesstätte in Gymnich nicht schlecht, als die Königin der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich, Sheila Schmitz mit ihrer Königinnenkrone und in ihrem blauen Königinnenkleid den Kindern und Erzieherinnen der Einrichtung einen Besuch abstattete.

weiterlesen

Unsere neuen Majestäten für 2016/2017

vor 9 Jahren Allgemein

Der Wettkampf um die neue Majestäten ist entschieden: Im kommenden Jahr dürfen Guido und Daniele Laufenberg als Königspaar mit Tochter Lisa Laufenberg als Jungschützenkönigin unsere Bruderschaft auf zahlreichen Festen repräsentieren.

weiterlesen

Ein Fest der Generationen

vor 11 Jahren Allgemein

Wir feiern unser Bruderschaftsfest traditionell in Verbindung mit dem Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, in diesem Jahr beginnend am Freitag, dem 13., Samstag 14., Sonntag 15., Montag 16. und endend am Samstag, dem 21. Juni 2014. Eigentlich war auch alles wie immer, nur feierten wir in diesem Jahr auch unser 875jähriges Jubiläum.

weiterlesen