Besuch des Bundefestes in Mayen

  • 18. September 2023
  • Allgemein
  • ca. 2 Minuten
  • Stefan

Gestern stand der Besuch des Bundesfestes in Mayen bei Koblenz auf dem Programm. Der Festzug durch die schöne Altstadt von Mayen wird allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben.

Am Sonntag ging es bereits um 08:15 Uhr mit dem Bus nach Mayen. Mit von der Partie waren viele unserer aktiven Mitglieder. Allen voran unser amtierendes Kaiserpaar Jürgen und Mariola Mührer, unsere Jungschützenkönigin Laura Platzer mit Freund Steffen Klein, unser Bezirksbambiniprinz Leo Segschneider und unser Präsident Jakob Flohr mit Ehefrau Marlies.

Bezirksbambiniprinz Leo Segschneider und Jungschützenkönign Laura Platzer mit Steffen Klein
Bezirksbambiniprinz Leo Segschneider und Jungschützenkönign Laura Platzer mit Steffen Klein
Kaiserpaar Jürgen und Mariola Mührer mit Offizier Clemens Segschneider
Kaiserpaar Jürgen und Mariola Mührer mit Offizier Clemens Segschneider

Bereits 1999 richtete Mayen das Bundesfest im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften aus. So war es nicht verwunderlich, dass die Anreise problemlos verlief und wir mit genügend zeitlichem Vorlauf der Krönung der Diözesan- und Bundesmajestäten beiwohnen konnten. Und diese bot gleich eine gehörige Überraschung: Aufgrund einer Computer Panne beim Schießen am Vortag wurde bei der Proklamation des neuen Diözesankönigs der Diözese Münster zunächst der falsche König vorgestellt. Der Fehler wurde später bemerkt, so dass dann im Vorfeld der heiligen Messe der richtige Diözesankönig gekrönt werden konnte.

Im Diözesanverband Köln lief alles glatt: Hier freut sich Frank Nagelschmidt von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bessenich aus dem Bezirksverband Euskirchen über die errungene Königswürde. Neuer Bundeskönig wurde Michael Kaul aus dem Diözesanverband Trier. Herzlichen Glückwunsch!

Nach der heiligen Messe, zelebriert von Bundespräses Monsignore Robert Kleine, startete der prächtige Festzug quer durch Mayen. Als 76. Gruppe waren dann auch wir an der Reihe und konnten uns den zahlreichen Zuschauern am Wegesrand präsentieren und deren Applaus genießen. Dank einer Reservierung unseres Kaisers ging es zur Stärkung nach dem Rund drei Kilometer langen Festzug in der Altstadt in ein Restaurant, in dem wir den Tag bis zur Rückfahrt gemütlich ausklingen lassen konnten.

St. Seb. Bruderschaft Gymnich beim Bundesfestzug in Mayen - 01
St. Seb. Bruderschaft Gymnich beim Bundesfestzug in Mayen - 02
Unsere Bruderschaft während des Festzuges; Fotos: Michael Dünnwald
Blick auf die Fahnen und Standarten während der heiligen Messe
Blick auf die Fahnen und Standarten während der heiligen Messe

Die allgemein gute Stimmung konnte dann auch nicht mehr durch die staubedingt lange Rückfahrt in unsere Heimat gedrückt werden.

Videos zum Bundesfest

Eindrücke zum Bundesfest 2023 in Mayen; Video von Klaus Trimborn
So fröhlich feiert die Schützenfamilie - Ein knapp siebenminütiger Bericht zum Bundesfest 2023 in Mayen

Das könnte Dich auch interessieren

Dr' Zoch kütt

vor 8 Jahren Allgemein

Gestern zur jecken Uhrzeit 13:11 Uhr, setzte sich der Gymnicher Karnevalszug in Bewegung. 31 Gruppen mit mehr als 560 Teilnehmern boten den Zuschauern abwechslungsreiche Kostüme. Auch der Karnevalswagen unserer Bruderschaft war mit dabei.

weiterlesen

Bruderschaft gratuliert ihrem Protektor

vor 10 Jahren Allgemein

Am 4. Juli feierte Franz Josef Graf Beissel von Gymnich, Protektor der Bruderschaft Gymnich, seinen 70. Geburtstag auf Schloss Satzvey. Die St. Sebastianus Bruderschaft reiste mit rund 50 Mitgliedern an, um ihrem Protektor zu gratulieren.

weiterlesen

Ehrung der Jubilare

vor 4 Jahren Allgemein

Traditionell werden Ende Januar im Rahmen unseres Patronatsfestes die Jubilare unserer Bruderschaft geehrt. Normalerweise zeichnet Präsident Jakob Flohr im festlichen Rahmen des Sebastinausballs die Jubilare für ihre Mitgliedschaft von 25, 40, 50, 60 und manchmal sogar 70 Jahren aus.

weiterlesen