Familientag an Fronleichnam

  • 01. Juni 2024
  • Allgemein
  • ca. 2 Minuten
  • Stefan

An Fronleichnam fand unser jährlicher Familientag statt, bei dem neben einem gemütlichen Beisammensein auch einige Schießwettbewerbe stattfanden.

Nach dem Besuch der heiligen Messe und der Teilnahme an der anschließenden Fronleichnamsprozession zog es unsere Mitglieder zum Familientag auf unser Bruderschaftsgelände. Bei sonnigem Wetter standen für die Kinder die als "Blaue Burg" getaufte Hüpfburg, ein Kettenkarussell und eine riesige Fußballdartscheibe bereit.

Fußballdartscheibe mit Kindern im Vordergrund
Eine riesige Fußballdartscheibe für die Kinder- und Jugendlichen

Schießwettbewerbe

Parallel wurden sowohl auf dem Luftgewehrstand als auch auf dem Hochstand einige Schießwettbewerbe ausgetragen. Den Fronleichnamsvogel holte Ralf Mager mit dem 34. Schuss aus der Donnerbüchse vom Hochstand. Beim Wettbewerb der Jungschützenkönige gab Katrin Ruhl einen gut platzierten, letzten Schuss ab und wurde Jungschützenkönigin der Jungschützenkönige. Neuer König der Könige wurde Guido Laufenberg. Mit dem Kleinkaliber wurden am Hochstand schließlich noch ein Damenorden und der Immi-Orden (für alle Zugezogenen) ausgeschossen. Claudia Laufenberg siegte beim Damenorden, zweite wurde Carola Hartmann. Der Immi-Orden ging in diesem Jahr an Michael Hemmersbach.

Gruppenfoto einer Siegerehrung auf dem Hochstand
Jungschützenkönigin der Jungschützenkönige Katrin Ruhl, König der Könige Guido Laufenberg
Weiteres Gruppenfoto einer Siegerehrung auf dem Hochstand
Siegerinnen und Sieger des Damen und Immi Ordens; Foto: Katrin Ruhl

Auf der elektronischen Luftgewehrbahn wurden das Eltern-Kind-Schießen, zwei Sonderorden für die Jugend und der Engelbert-Klein-Gedächtnispokal ausgeschossen. Beim Eltern-Kind-Schießen schoss jeweils ein Kind mit einem Elternteil. Hier siegten Henrik und Britta Schorn mit 129 Punkten. Leon und Christian Packmor belegten mit 118 Punkten den zweiten Platz. Den dritten Platz erreichten Annalena und Guido Laufenberg mit 112 Punkten. In zwei Altersklassen wurde ein Sonderorden ausgeschossen. Hier gewann Philipp Himpler mit 29 Ringen bei den jüngeren Teilnehmern. Der zweite Sonderorden, für die Jugendlichen, ging an Annalena Segschneider.

Foto einer digitalen Glücksscheibe für die Eltern
Die Eltern schossen auf Glücksscheiben
Weiteres Gruppenfoto einer Siegerehrung auf dem Hochstand
Siegerinnen und Sieger des Eltern-Kind-Schießens und der Sonderorden

Besonders eng ging es beim Engelbert-Klein-Gedächtnispokal zur Sache. Jugendleiter Chris Bergau und Königsadjutant Helmut Vering erzielten in der ersten Runde beide hervorragende 31,7 Ringe (von 32,7 möglichen). Um den Sieger zu ermitteln, traten beide für einen finalen Stechschuss an. Unter gleichen Bedingungen entschieden schließlich 0,2 Ringe über den Sieg. Helmut Vering erzielte eine 8,2 und gewann so mit hauchdünnem Vorsprung den Wanderpokal.

Chris Bergau beim Schießen
Chris Bergau beim finalen Schuss
Helmut Vering beim Schießen
Helmut Vering beim finalen Schuss
Siegerehrung Engelbert-Klein-Gedächtnispokal
Helmut Vering bei der Siegerehrung mit Hans-Josef Axer

Für das leibliche Wohl sorgte die Metzgerei Axer, die ein großartiges Grillbuffet bereitstellte. Der neue Jungschützenkönig Ben Axer ließ es sich nicht nehmen, auf seinen neuen Titel noch ein Softeis für alle Besucher des Familientages auszugeben.

Das könnte Dich auch interessieren

Ergebnisse des Bezirksprinzenschießens

vor 1 Jahr Allgemein

Am Samstag standen für unsere Majestäten die Wettbewerbe um das Bezirksprinzenschießen auf dem Programm. In diesem Jahr fand das Bezirksprinzenschießen bei der St. Johannes Schützenbruderschaft Ahrem 1925 e.V. statt.

weiterlesen

Schützenhilfe-Preis des DSB im Monat April

vor 10 Jahren Allgemein

Die St. Seb. Bruderschaft Gymnich erhält für die Spenden- und Typisierungsaktion für die fünfjährige Lara vom DSB (Deutscher SchützenBund e.V.) den Schützenhilfe-Preis des für den Monat April.

weiterlesen

Große Auszeichnung für den "Gymnicher Ritt"

vor 1 Jahr Allgemein

Am 25. November wurde im Erftstädter Kulturhaus der „Gymnicher Ritt" in Anerkennung der langjährigen Brauchtumspflege mit der Carl-Schurz-Medaille ausgezeichnet.

weiterlesen