Luftgewehrbahn jetzt auch elektronisch

  • 15. Juni 2017
  • Allgemein
  • ca. 2 Minuten
  • Stefan

Am Familientag fand die offizielle Eröffnung unserer neuen voll elektronischen Luftgewehrschießanlage statt. Viele Schießwettbewerbe um Orden und Pokale wurden genutzt, um die Anlage ausgiebig zu testen. Erstmalig wurde auch der Engelbert-Klein-Gedächtnis-Pokal ausgeschossen.

Bei bestem Wetter startete nach der Fronleichnamsprozession der Familientag auf unserem Bruderschaftsgelände. Unter dem Freisitz konnten die Schießwettbewerbe am kleinen und großen Hochstand verfolgt werden. Wie auch im letzten Jahr stand für die kleineren Besucher eine Hüpfburg bereit.

Gewinner des ersten Engelbert-Klein-Gedächtnis-Pokals
Siegerfoto des ersten Engelbert-Klein-Gedächtnis-Pokals

Die neue Luftgewehranlage

Der schöne Tag wurde außerdem dazu genutzt, die neue elektronische Luftgewehrschießanlage offiziell zu eröffnen. Ausgerüstet mit elektronischen Zielmessrahmen und modernen Tablets gehört unser Luftgewehrstand nun zu den modernsten Anlagen im Bundesgebiet. Unmittelbar nach der Schussabgabe kann der Schütze das Ergebnis auf den zehntel Millimeter genau auf dem Display des Tablets ablesen. Wie auch schon auf der Kleinkaliberanlage können die Schüsse nun auch von den Zuschauern auf großen Bildschirmen in den Aufenthaltsräumen verfolgt werden. Weitere Informationen

Engelbert Klein Gedächtnis Pokal

Hauptwegbereiter des Umbaus der Luftgewehrbahn war Engelbert Klein. Zum Gedenken an den im letzten Jahr verstorbenen Ehrenpräsidenten unserer Bruderschaft wurde dieses Jahr zum ersten Mal der Engelbert-Klein-Gedächtnis-Pokal auf der neuen elektronischen Anlage ausgeschossen. Therese Klein eröffnete den Wettbewerb an dem insgesamt 52 Schützen teilnahmen mit dem ersten Schuss. Erster Sieger des Wanderpokals wurde Jörg Ruhl mit 29,7 Ringen. Auf dem zweiten Platz folgte mit einem Gesamtergebnis von 29,5 Ringen Helmut Vering und dritter wurde Stefan Himpler mit 29,2 Ringen.

Sieger der weiteren Schießwettbewerbe

Aber auch weitere Schießwettbewerbe wurden ausgetragen. Nachfolgend die Sieger in zufälliger Reihenfolge

  • König der Könige: Michael Schmitz (Flutgraben)
  • König der Jungschützenkönige: Peter Klein
  • Fronleichnamsorden: Daniel Ruhl
  • Bierkönig: Gianni La-Cognata
  • Damenorden: Claudia Laufenberg (1. Platz) und Kathrin Himpler (2. Platz)
  • Immiorden: Gianni La-Cognata
  • Junghengst: Max Hartmann
  • Sexiest Offizierstochter: Kristina Segschneider
Siegerehrung Familientag
Sieger der Schießwettbewerbe

Eltern-Kind-Schießen

  1. Platz: Jonas u. Peter Hillesheim (75)
  2. Platz: Jil u. Melanie Axer (69)
  3. Platz: Marius u. René Flohr (65)
Siegerehrung Eltern-Kind-Schießen
Die besten drei beim Eltern-Kind-Schießen

Ehrenpreis Jugend

  • Jahrgang 2006-2016: Mia Axer (Teiler 62,3)
  • Jahrgang 1998-2005: Dana Dreßen (mit dem 211. Schuss)

Putzgeschwaderpokal

Dieser Pokal wurde bereits am Samstag ausgeschossen

  • Doris Fieseler
  • Christel Vois
  • Fia Breuer
  • Margret Himpler
  • Ilona Kalscheuer
Siegerehrung Putzgeschwaderpokal
Die Sieger des Putzgeschwaderpokals

Bilder

Das könnte Dich auch interessieren

1.093 Tage

vor 1 Jahr Allgemein

Endlich wieder Bruderschaftsfest! Nach der Corona Zwangspause wurden nach rund 3 Jahren die neuen Majestäten unserer Bruderschaft ermittelt.

weiterlesen

Nach einer gefühlten Ewigkeit

vor 1 Jahr Allgemein

Nach einer unvorstellbar langen Zeit, genauer gesagt nach exakt 645 Tagen, konnten die Mitglieder der Bruderschaft am 23. Oktober 2021 endlich wieder zu einem Festball im Bruderschaftshaus zusammenkommen.

weiterlesen

Bruderschaft gratuliert ihrem Protektor

vor 8 Jahren Allgemein

Am 4. Juli feierte Franz Josef Graf Beissel von Gymnich, Protektor der Bruderschaft Gymnich, seinen 70. Geburtstag auf Schloss Satzvey. Die St. Sebastianus Bruderschaft reiste mit rund 50 Mitgliedern an, um ihrem Protektor zu gratulieren.

weiterlesen