Neujahrskranzschießen 2023

  • 08. Januar 2023
  • Schießsport
  • ca. 2 Minuten
  • Stefan

Zu Beginn eines jeden Jahres wird der Schießsportbetrieb mit dem Neujahrskranzschießen eingeleitet. Auf die Sieger warteten in diesem Jahr frische Neujahrsbrezeln in verschiedenen Größen.

Den Start machten am Nachmittag die Senioren, die zunächst je 30 Schuss abgaben. Um ein wenig Zufall mit ins Spiel zu bringen, wurden dann nur der 8., 13., 20., 24. und 25. Schuss eines jeden Schützen für die Wertung berücksichtigt. Der dritte Platz ging an Josef Högerl, der mit den, im Nachhinein ausgewählten Schüssen, 52,2 Ringe erzielte. Ein Tick besser war Manfred Martin, der mit 52,3 Ringen den zweiten Platz erreichte. Sieger bei den Senioren wurde Karl Bongard, der 53,0 Ringe erzielte.

Sieger Neujahrskranzschießen 2023
Die Sieger bei den Senioren

Am späten Nachmittag ging es dann mit den jüngsten Schützen weiter: Mit Unterstützung unserer Jungschützenkönigin Anso Hartmann gaben die Schüler sitzend am Lasergewehr ihr Bestes. Nach beliebig vielen Probeschüssen folgten die entscheidenden fünf Wertungsschüsse. Luisa La Cognata freute sich mit 44,3 Ringen über einen tollen dritten Platz. Zweiter wurde Samuel Mager mit 48,9 Ringen. Das beste Ergebnis erzielte Leo Segschneider, der mit 52,9 Ringen den ersten Platz erreichte und sich über eine riesige, 1.5kg schwere, Neujahrsbrezel freuen durfte.

Sieger Neujahrskranzschießen 2023 Schüler sitzend
Die jüngsten Gewinner/innen des Tages

Die Älteren schossen mit dem Luftgewehr aufgelegt. Hier galt ebenfalls, nach beliebig vielen Probeschüssen, mit fünf Wertungsschüssen ein möglichst hohes Ergebnis zu erzielen. Mit guten 47,3 Ringen wurde Hendrik Schorn Dritter. Gerade einmal 0,4 Ringe mehr erzielte Mia Axer, die sich mit 47,7 Ringen den zweiten Platz sicherte. 48,9 Ringe erzielte ihre Schwester Jil Axer, die somit bei den Schülern stehend auf dem ersten Platz landete.

Sieger Neujahrskranzschießen 2023 Schüler aufgelegt
Glückliche Gesichter bei den Sieger/innen

Über 30 Teilnehmer gab es bei den Erwachsenen. Hier mussten mindestens 50 Ringe erzielt werden, um unter die besten sechs zu kommen. Dies schaffte unter anderem unser Präsident Jakob Flohr, der mit exakt 50,0 Ringen den sechsten Platz belegte. Ein Zehntel mehr erzielte Helmut Vering, der sich über den fünften Platz freute. Auf 50,3 Ringe brachte es Dirk Bernartz, der auf dem vierten Platz knapp das Siegertreppchen verfehlte. Die erste und kleinste Neujahrsbrezel für den dritten Platz ging an Stefan Himpler, der 50,6 Ringe erzielte. Die Marke von 51 Ringen knackte dann Michael Schmitz. Mit 51,3 Ringen erreichte dieser den zweiten Platz. Einen Hauch besser, um genau zu sein gerade mal ein Zehntel, war Marita Schauff, die sich mit 51,4 Ringen den ersten Platz sicherte und die größte Neujahrsbrezel gewann.

Die besten 6 beim Neujahrskranzschiessen 2023
Die besten sechs der Schützenklasse

Das könnte Dich auch interessieren

Zwischenstand zur Vereinsmeisterschaft 2017

vor 7 Jahren Schießsport

Die ersten Tage unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft sind vorüber. In verschiedenen Disziplinen konnten in mitreißenden Wettkämpfen bereits die ersten neuen Vereinsmeister ermittelt werden.

weiterlesen

Abschluss der Vereinsmeisterschaft

vor 1 Jahr Schießsport

Vom 30.09. bis zum 26.10.2023 fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft statt. Eine neue Variante des Finalschießens beim Luftgewehr fand großen Anklang und sorgte für Abwechslung.

weiterlesen

Diözesanmeistertitel verteidigt

vor 1 Jahr Schießsport

Beim Simulationsschießen, stehend aufgelegt, verteidigt Lena Belligoli ihren letztjährigen Titel bei den Bambinis. Weitere Platzierungen im Überblick.

weiterlesen