Sebastianer feiern ihr traditionelles Bruderschaftsfest

  • 09. Mai 2023
  • Presse
  • ca. 3 Minuten
  • Jakob Flohr

Vom 3. Juni bis zum 10. Juni feiern wir auf unserem Gelände an der Brüggener Straße in Gymnich unser Bruderschaftsfest. In diesem Jahr erinnert die Jugendabteilung mit einer extra angefertigten Sonderplakette an den Bau des Bruderschaftshauses vor 150 Jahren.

Die Bevölkerung ist an allen Tagen herzlich eingeladen und kann sich auf einen Biergarten am Samstag, einen großen Festumzug am Sonntag, ein großes Feuerwerk am Montag, Reibekuchen, zünftige Blasmusik und die traditionellen Schießwettbewerbe freuen. Die Majestäten der Bruderschaft, Königspaar Nina Vering und Hans-Rainer Jauch, Jungschützenkönigin Anso Hartmann mit ihrem Freund Luca Strackbein, Ehrenkönig Clemens Segschneider, Schülerprinzessin Mia Axer und Bambiniprinz Leo Segschneider fiebern dem Fest bereits entgegen, ist es doch der krönende Höhepunkt ihrer Regentschaft in der Bruderschaft.

Bezirksschülerprinzessin Mia Axer und Bezirksbambiniprinz Leo Segschneider
Bezirksschülerprinzessin Mia Axer und Bezirksbambiniprinz Leo Segschneider
Luca Strackbein und Jungschützenkönigin Anso Hartmann
Luca Strackbein und Jungschützenkönigin Anso Hartmann

Bambiniprinz Leo Segschneider und die Schülerprinzessin Mia Axer haben sich durch erstklassige Ergebnisse ihre Amtszeit verlängert, da sie beide in ihrer Klasse Bezirksmajestät im Bezirksverband Erftstadt wurden.

Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, den 3. Juni, traditionell mit einem kleinen Festzug. Die Majestäten werden an ihrem jeweiligen Zuhause – welches am Vorabend liebevoll geschmückt wird – abgeholt und zur Pfarrkirche St. Kunibert geleitet. Dort findet um 17 Uhr das Festhochamt statt. Nach der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Rittplatz, treten die Mitglieder, begleitet vom Tambourcorps Neuwerk und der Musikkapelle Blechfrech, gemeinsam den Weg zum Bruderschaftshaus an. Auf dem Bruderschaftsgelände angekommen eröffnet Präsident Jakob Flohr das Fest mit dem obligatorischen Fassanstich. Bei Biergarten-Atmosphäre und mit einem Platzkonzert der Blaskapelle Blechfrech klingt der erste Tag gemütlich aus.

Königin Nina Vering und Königsadjutant Helmut Vering
Königin Nina Vering mit Königsadjutant Helmut Vering
Ehrenkönigspaar Petra und Clemens Segschneider
Ehrenkönigspaar Petra und Clemens Segschneider

Am Sonntagnachmittag findet dann der große Festzug durch den Ort statt, an dem eine Vielzahl auswärtiger Bruderschaften teilnehmen wird.

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder das Dorf mit unseren Fahnen und Franzis zu schmücken und viele befreundete Bruderschaften bei uns begrüßen zu dürfen. Die Dorfbewohner laden wir herzlich ein, mit uns unser Bruderschaftsfest zu feiern

sagt Jakob Flohr, Präsident der St. Seb. Bruderschaft Gymnich und wünscht sich für das diesjährige Bruderschaftsfest trockenes und heiteres Wetter.

Nach dem Festzug öffnet die Cafeteria auf dem Bruderschaftsgelände und bei Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken kann man drinnen und draußen den Festzug beim Platzkonzert der Blaskapelle Blechfrech Revue passieren lassen. Auf die Kleinsten wartet in diesem Jahr wieder ein Kettenkarussel. Bei der OpenAir Tanzparty am Sonntagabend feiern die Majestäten den Abschluss ihres Königsjahres.

Am Montag, den 05. Juni, werden dann nach dem Festzug durch den Ort ab 18:00 Uhr die neuen Majestäten ermittelt. Die Kleinsten ermitteln ihre/n Würdenträger/in auf der elektronischen Schießanlage, die Schüler auf dem kleinen Hochstand. Die Donnerbüchsen werden aus dem Schrank geholt, um dann am Hochstand auf der Vogelwiese die neuen Majestäten – Jungschützenkönig/in, Ehrenkönig/in und König/in zu ermitteln. Traditionell findet der Montagabend dann seinen Abschluss bei Einbruch der Dunkelheit mit dem Großen Zapfenstreich und einem imposanten Höhenfeuerwerk.

Am Fronleichnamstag, dem Familientag der Bruderschaft, findet nach der Fronleichnamsprozession ein Unterhaltungsprogramm mit diversen Schießwettbewerben für Groß und Klein auf dem Bruderschaftsgelände statt. Die neuen Majestäten werden auf dem Krönungsball am darauffolgenden Samstag, dem 10. Juni in ihre Ämter eingeführt.

Die Bruderschaft bittet die Bevölkerung um Beflaggung der Häuser und lädt an allen Tagen bei freiem Eintritt herzlich auf das Bruderschaftsgelände ein.

Mitmenschen mit Handicap sind herzlich willkommen. Das barrierefreie Festgelände der Bruderschaft verfügt über eine separate Toilette für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Mitglieder der St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich freuen sich auf alle Besucher!

Das könnte Dich auch interessieren

Ehrenkreuz ist 150 Jahre alt

vor 8 Jahren Presse

Im Rahmen einer Feierstunde gedachten viele Mitglieder der St. Seb. Bruderschaft Gymnich am Gründonnerstag einem Ereignis, das 150 Jahre zurückliegt: Am Karfreitag, dem 30. März 1866 errichteten die Mitglieder der Bruderschaft auf ihrem Vereinsgelände an der Ecke Brüggener Str./Heinrichstrasse in Gymnich ein großes Kreuz.

weiterlesen

Bezirkskönigsschießen des Bezirks Bonn

vor 7 Jahren Presse

Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft, aus Anlass ihrer 40 jährigen Mitgliedschaft im rheinischen Schützenbund, als Gastgeber des diesjährigen Bezirkskönigsschießen des Bezirks Bonn im rheinischen Schützenbund (RSB).

weiterlesen

Defibrillatoren für Gymnich

vor 4 Monaten Presse

Der große Festumzug unseres Bruderschaftsfestes im Sommer wurde von einem medizinischen Notfall überschattet. Eine Erkenntnis des schrecklichen Zwischenfalls: Der Einsatz eines Defibrillators hätte die Überlebenschancen des Patienten deutlich erhöhen können. Dieses Ereignis war der Auslöser für eine beeindruckende Spendenaktion, die nicht nur die Anschaffung eines, sondern gleich zweier Defibrillatoren ermöglichte.

weiterlesen